• PRAXIS BIEBERAU    SUDETENSTR.15     64401 GROß-BIEBERAU
  •    06162 - 81811

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Klimabewusstsein und verantwortungsvolles Handeln gewinnen auch im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung – denn Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen und betrifft uns alle. Auch wir als Arztpraxis nehmen diese Verantwortung sehr ernst.

Bereits seit dem Jahr 2010 verfolgen wir das Ziel, den Energie- und Ressourcenverbrauch unserer Praxis systematisch und dauerhaft zu reduzieren – und so den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase so gering wie möglich zu halten. Uns ist bewusst: Die Umgestaltung hin zu einer möglichst CO₂-neutralen Praxis ist ein langfristiger Prozess. Doch mit jedem Schritt kommen wir diesem Ziel näher.

Unser Anspruch ist es, bei allen Anschaffungen, Veränderungen und täglichen Abläufen die ökologischen Auswirkungen mitzudenken – und wo immer möglich, nachhaltig zu handeln.

Für dieses kontinuierliche Engagement wurde unsere Praxis im Jahr 2025 mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltige Praxis“ in der Exzellenz-Stufe ausgezeichnet. Damit zählen wir zu den ersten beiden Praxen bundesweit – und als erste in Hessen –, die diese höchste Auszeichnungsstufe erreichen konnten. Die Verleihung erfolgte nach einem umfassenden externen Audit und der nachweislichen vollständigen Erfüllung aller Kriterien in den Bereichen Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit.

Einige Beispiele für unsere bisherigen Maßnahmen:

  • Eigene Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung, ergänzt durch 100 % Natur-/Ökostrom
  • Überprüfung älterer Technik und Investition in energiesparende Geräte neuester Generation
  • Konsequente Nutzung wiederaufladbarer Akkus anstelle von Einweg-Batterien
  • Klimaneutrale Produktion unserer Druckerzeugnisse für den täglichen Bedarf
  • Elektronische Archivierung wichtiger Unterlagen statt papierbasierter Kopien
  • Müllvermeidung, z. B. durch konsequente Abbestellung unerwünschter Werbesendungen
  • Einsatz ausschließlich energiesparender LED-Leuchtmittel, ergänzt durch Bewegungsmelder
  • Installation eines besonders stromsparenden Händetrockners anstelle von Einwegpapier
  • Digitale Befundung (z. B. EKG, Lungenfunktion) ohne kurzfristig benötigte Ausdrucke
  • Umstellung interner Kommunikation auf digitales Messaging und virtuelle Aufgabenlisten
  • . . .



Diese und viele weitere Maßnahmen setzen wir Schritt für Schritt um – mit dem Ziel, eine medizinisch hochwertige und gleichzeitig nachhaltige Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen.

Unser komplettes Nachhaltigkeitskonzept können Sie HIER einsehen.